
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sozialgerichtsbarkeit aus Sicht der ehrenamtlichen Richter
2. November 2019 um 10:00 bis 17:00
Im Jahr gibt es ca. 20.000 Sozialgerichtsklagen in Deutschland. Berlin hat das größte Sozialgericht Europas. Viele Bürger fühlen sich in verschiedenen sozialen Bereichen ungerecht behandelt. Deshalb gibt es die meisten Klagen aus dem Bereich der Hartz IV-Gesetze, aber auch zunehmend zur gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung.
Das Seminar will aufzeigen, wie Sozialgerichte arbeiten, welche Rolle ehrenamtlichen Richter dabei zufällt und welche aktuellen Entscheidungen getroffen wurden, die das Leben vieler Menschen beeinflussen.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter – Landesverband Brandenburg und Berlin e.V.
Anmeldungen bitte über die Seite der Volkshochschule direkt (Link).