Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes – Einführungsseminar

12. November 2022 um 10:00 bis 12:15

Grundlagen für das Ehrenamt als Schöff*in und Jugendschöff*in sowie andere ehrenamtliche Richter*innen

Sie interessieren sich für das Ehrenamt als Schöff*in? Oder Sie sind sich noch nicht sicher und wollen sich erstmal darüber informieren?

In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wesentliche über die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schöffinnen und Schöffen:

• Was macht eine Schöffin/ein Schöffe?

• Wo und wie wird die Schöffin/der Schöffe eingesetzt?

• Was bedeutet die Amtszeit von 5 Jahren (Pflicht und Entbindungsgründe – Urlaub und Freizeitplanung)

• Die Unterschiede zwischen Schöff*innen sowie Jugendschöff*innen (Erzieherische Wirkung von Urteilen oder gesellschaftliche Wiedergutmachung)

• Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter*innen

• Schutzrechte sowie Entschädigung-, Steuer- und Versicherungsfragen

• Informationen zur Bewerbung für die Amtszeit 2024 bis 2028 (Wie gehe ich konkret vor Wahlamt/Jugendhilfeausschuss)

Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff*in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die folgenden 5 Jahre möglich. In Berlin ist die Frist zur Meldung für Jugendschöff*innen Ende November 2022 und für andere Schöff*innen im März 2023.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kompakten Überblick und können gerne auch Ihre eigenen Fragen einbringen. Sie erhalten auch Hinweise zu weiterführenden Informationen und Ansprechpartner*innen.

Information zum Kurseiter: Prof. Norman Uhlmann hat über 13 Jahre Erfahrungen als Schöffe am Landgericht, über 10 Jahre als Handelsrichter am Landgericht Berlin und seit 4 Jahren Vorsitzender des Bundes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e.V.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e.V. statt.

Details

Datum:
12. November 2022
Zeit:
10:00 bis 12:15
Webseite:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=658906

Veranstaltungsort

VHS Marzahn Hellersdorf
Mark-Twain-Str. 27
Berlin, 12627 Deutschland

Veranstalter

VHS Marzahn-Hellersdorf