Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Hinweis: 42. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin

Polizei Berlin Charlottenburger Chaussee 67, Berlin

Am 10. September 2023 findet der „42. Tag der offenen Tür“ der Polizei Berlin statt. Wie in den Jahren zuvor erwarten der Gastgeber ca. 25.000 Besucher auf unserem Gelände in der Charlottenburger Chaussee 67, 13597 Berlin. Die Polizei Berlin definiert sich selbst als bürgernahe Polizei. Unter dieser Überschrift steht auch der 42. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin, […]

Lesung im OVG: Thema: Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Widerstreit politischer Interessen – Das Interview: Szenische Lesung von Dieter Schenk

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Hardenbergstr. 31, 10625 Berlin-Charlottenburg Hardenbergstr. 31, Berlin, Berlin, Deutschland

Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin. Text und Regie: Dieter Schenk In der Rolle des Fritz Bauer: Dr. Hans-Josef Schöneberger In der Rolle des Interviewers: Uwe Neumann Musikalische Umrahmung:  Michael Müller (Piano)   Eintritt frei! Spenden willkommen!   Veranstaltungsflyer zum Download (Fritz […]

Empfehlung: FÖPS-Werkstattgespräche – Die Polizei Berlin als lernende Organisation? Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer werteorientierten Organisationsentwicklung

Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschland

mit Stephen Köppe, Prof. Dr. Birgit Wiese und Andra Godbersen HWR Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin – voraussichtlich Haus 6A, Raum 008 oder Online unter https://meet.hwr-berlin.de/b/lud-xgk-tyc Die Polizei Berlin steht vor großen Herausforderungen. Mit dem gesellschaftlichen Wandel gehen immer komplexer werdende Anforderungen einher. Dazu zählt der Umgang mit neuen Mitarbeitenden (Generation Z), die zum Teil mit […]

BehR e.V. beim Tag der offenen Tür des Kriminalgerichts in Berlin

Kriminalgericht Berlin Turmstraße 91, Berlin

Der Landesverband ist am Tag des Kriminalgerichts auch in 2023 vertreten. Wir freuen uns Interessierte und Mitglieder dort anzutreffen, wir selbst sind wieder mit einem kleinen Informationsstand vertreten. Was ist an diesem Tag vor Ort alle möglich? Hausführungen durch das Gericht Nachgestellte Hauptverhandlungen Vorführungen der Wachtmeister und Einsatztrainer Vorträge zu juristischen, rechtsmedizinischen und kriminaltechnischen Themen […]

BehR e.V. Mitgliederversammlung – Online

Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)

Wie bereits angekündigt, soll es in diesem Jahr eine weitere Mitgliederversammlung geben, inbesondere für die rechtzeitige Verabschiedung eines Haushaltsplans 2024/25 sowie zur ersten Behandlung von den bisher eingereichten Satzungsänderungen. Aktueller Vorschlag der Tagesordnung: Begrüßung Prüfung der Teilnahmeberechtigung für die spätere Abstimmung Bericht aus dem Vorstand seit der letzten Mitgliederversammlung Beschlusspunkt: Haushaltsplan 2024/25 Berichtspunkt: Standpunkte des […]

Verfassungsschutz Brandenburg – 5. Seminar Extremismus

Verfassungsschutz Brandenburg

Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet der Verfassungsschutz Brandenburg im Rahmen der Seminarreihe Extremismus am 9. Dezember 2023 eine Online-Veranstaltung an, die sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich des Extremismus auseinandersetzt. In diesem Jahr wird der Fokus einerseits auf der Islamistisch-nordkaukasischen Szene (INS) liegen, also einem religiös basierten Extremismus, der von Angehörigen der tschetschenischen bzw. […]

Einführungsveranstaltung für gewählte Barnimer Schöffinnen und Schöffen

KVHS Barnim (Bernau) Jahnstraße 45, Bernau bei Berlin, Brandenburg

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der KVHS Barnim und unter Mitwirkung des Direktors des Amtsgerichts Bernau (Dr. Melzer) sind zwei Termine geplant. Als Alternativtermin wird der 08.01.2024 in Eberswalde angeboten. Themen sind u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine […]

Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für gewählte Barnimer Schöffinnen und Schöffen

KVHS Barnim (Eberswalde) Fritz - Weineck - Str. 36, Eberswalde, Brandenburg, Deutschland

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der KVHS Barnim und unter Mitwirkung des Direktors des Amtsgerichts Bernau (Dr. Melzer) sind zwei Termine geplant. Als Alternativtermin wird der 18.12.2023 in Bernau angeboten. Themen sind u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine […]

Veranstaltungshinweis: Klaus Jürgen Wünsche „Gefangen & Wohnungslos“ Gespräche mit Obdachlosen in Haft

Haus der Demokratie Greifswalder Str. 4, Berlin, Deutschland

Buchvorstellung - Lesung - Diskussion Wann: Mittwoch, 17.01.2024, 17:00 Uhr Wo: Haus der Demokratie,  Greifswalder Str. 4 in 10405 Berlin Klaus Jünschke war monatelang in den Justizvollzugsanstalten Köln, Siegburg und Rheinbach und hat dort mit Häftlingen gesprochen, die vor ihrer Haft wohnungs- bzw. obdachlos waren – und danach mit größter Wahrscheinlichkeit auch wieder sind. Aus ihren Erzählungen […]

Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für neu gewählte Schöffinnen und Schöffen in Lichtenberg

VHS Lichtenberg

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der VHS Mitte ist ein zentraler Termin für die neugewählten Schöffinnen und Schöffen für den Bezirk Mitte geplant. Themen sind u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung) Abrechnungsprozess und Höhe der Entschädigung nach […]