Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Verfassungsschutz Brandenburg – 6. Seminar (Nur für Mitglieder)

Verfassungsschutz Brandenburg

Dieses Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Verfassungsschutz Brandenburg durchgeführt und ist ausschließlich für ehrenamtliche Richterinnen und Richter.   Weitere Informationen folgen voraussichtlich im September 2024 dazu, ab dann ist auch die Reservierung eines Teilnehmerplatzes möglich.

Fit für das Schöffenamt – Einführungsveranstaltungen im Bezirk Pankow

Pankow-BVV-Saal im Haus 7 (Fröbelstraße 17)

Dieser Kurs ist für alle Schöffinnen und Schöffen (auch Jugendschöff:innen), die für der Amtszeit 2024 – 2028 gewählt wurden. Der Inhalt des Kurses ist u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformationen, Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung), Ablauf des Gerichtsverfahrens nach Strafprozessordnung Abrechnungsprozess und Höhen der Entschädigung […]

Wochenendseminar in Bayern: Ehrenamt Schöffe und Schöffin: Grundlagen und gesellschaftliche Bedeutung

In Deutschland üben ca. 100.000 ehrenamtliche Richterinnen und Richter ihr Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus. Sie sind also als Richter dem Berufsrichter gleichgestellt und damit gleich verantwortlich für das Urteil. Für die Amtsperiode für die neuen 60.000 Schöffinnen und Schöffen startete am 1.1.2024. Die ehrenamtlichen RichterInnen stellen ein […]

Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für gewählte Neuköllner Schöffinnen und Schöffen

Gemeinschaftshaus Grobiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der VHS Neukölln ist ein zentraler Termin für die neugewählten Schöffinnen und Schöffen in Neukölln geplant. Themen sind u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung) Abrechnungsprozess und Höhe der Entschädigung nach JVEG Vorteile […]

Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für neu gewählte Schöffinnen und Schöffen in Lichtenberg

VHS Lichtenberg

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der VHS Mitte ist ein zentraler Termin für die neugewählten Schöffinnen und Schöffen für den Bezirk Mitte geplant. Themen sind u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung) Abrechnungsprozess und Höhe der Entschädigung nach […]

Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für gewählte Schöffinnen und Schöffen in Berlin-Mitte

BVV Mitte Karl-Marx-Allee 31, Berlin, Berlin

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der VHS Mitte ist ein zentraler Termin für die neugewählten Schöffinnen und Schöffen für den Bezirk Mitte geplant. Themen sind u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung) Abrechnungsprozess und Höhe der Entschädigung nach […]

Onlineformat Zeugen- und Prozessbegleitung in Strafverfahren (Nur für Mitglieder)

Digital mithilfe des Anbieters Zoom

Der Landesverband Baden-Württemberg bietet durch die Referentin Stefanie Heimpel die Veranstaltung als Zoom-Format an. Das Thema lautet „Zeugen- und Prozessbegleitung: Aufgaben – Ziele – Praxis" Die Referentinnen Stefanie Heimpel und Franca Holl sind bei PräventSozial in der Zeugen- und Prozessbegleitung tätig. PräventSozial ist eine gemeinnützige Einrichtung für justiznahe Dienste in Stuttgart. Über verschiedene Tätigkeitsfelder setzt die Einrichtung zum einen […]

Fit für das Schöffenamt – Einführungsveranstaltung für gewählte Schöffinnen und Schöffen mit der VRiLG Frau Denise Wittkopf

Rathaus Schöneberg - Raum 1110, Kennedy-Saal John-F.-Kennedy-Platz, Berlin, Berlin, Deutschland

Dieser Kurs ist für alle Schöffinnen und Schöffen (auch Jugendschöff:innen), die für der Amtszeit 2024 - 2028 gewählt wurden. Der Inhalt des Kurses ist u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformationen, Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung), Ablauf des Gerichtsverfahrens nach Strafprozessordnung Abrechnungsprozess und Höhen der Entschädigung […]

Verfassungsschutz Brandenburg Online – 6. Seminar Extremismus

09:15 Begrüßung durch den Veranstalter 09:25 (1) extremistische Symbolik 30 Min - Teil I 09:55 Nachfragen im Anschluss 20 Min 10:15 10 Min. Pause 10 Min 10:25 (2) Antisemitismus im Islamismus 30 Min - Teil I 10:55 Nachfragen im Anschluss 20 Min. 11:15 Ausblick auf die nächsten geplanten Webinare und Themen (Land Brandenburg) 11:30 Ende […]