Der Landesverband Baden-Württemberg hat für Donnerstag, den 06. Oktober 2022 – 19:00 - ca. 20:30 Uhr Dr. Samet Er zu Gast. Er wird über seine Erfahrungen als Deradikalisierungsberater in Haftanstalten berichten. Seit dem 9. September 2011 bis in die Gegenwart wird ein Anstieg zum religiös motivierten Extremismus festgestellt. Auch junge Menschen, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, können geneigt sein, sich […]
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff*in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter*innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter*innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Der Vorstand lädt zum 15.10.2022 zur Vorstandswahl ein. Es handelt sich um eine vereinsinterne Veranstaltung. Mitglieder melden sich bitte über dieses Veranstaltungssystem oder per E-Mail oder Kontaktformular auf der Webseite an. Als Tagesordnung ist folgendes vorgeschlagen: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht zu aktuellen Themen (u.a. Schöffenwahl/ Verwaltungsgerichtswahlen/ Stand der Umsetzung und auch Fachzeitschrift, Bericht […]
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
In westlichen Demokratien häufen sich Fälle von rechtem Terrorismus. Die innere Sicherheit und das Leben von gesellschaftlichen Minderheiten und in der Öffentlichkeit stehenden Personen werden durch schwere Gewalttaten und Terrorakte „von rechts“ bedroht. Diese Anschläge sind verstärkt transnational verbunden, sie werden mitunter in neuen virtuellen Radikalisierungs- und Vernetzungsräumen vorbereitet. Angesichts der Vielzahl dieser Vorkommnisse in […]
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff*in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die folgenden 5 Jahre möglich. Zwischen September 2022 und Juni 2023 ist es das nächste Mal soweit. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter*innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede […]