In Kooperation mit dem Verfassungsschutz findet die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe statt. Folgende Agenda ist vorgesehen: Lagebild Islamismus (Brandenburg) Aussteigerprogramm und Deradikalisierung Nachfragen zum Themengebiet und Diskussion Ausblick nächsten Webinare Die Veranstaltung ist im Online-Format geplant. Den Einladungslink erhalten angemeldete kurz vor Start der Veranstaltung.
Eine Bereitschaftserklärung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich, es folgt danach auch eine Benennung aus der Einwohnerliste. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen […]
Im Jahr 2023 werden wieder Schöffen und Schöffinnen gewählt, die in der nächsten Amtszeit gemeinsam mit Berufsrichterinnen und -richtern in Strafverfahren an den Amts- und Landgerichten im Land Brandenburg Recht sprechen sollen. Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöffin oder Schöffe ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das […]