Grundlagen für das Ehrenamt als Schöff*in und Jugendschöff*in sowie alle anderen ehrenamtliche Richter*innen in Brandenburg und Berlin. Um Befangenheitsanschein zu vermeiden und im Rahmen der Beweisaufnahme auch alle wesentlichen Tatsachen im Rahmen der Ermittlungspflicht herauszufinden, gilt es die richtige Fragetechnik anzuwenden. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Schöffinnen und Schöffen, steht aber auch anderen ehrenamtlichen […]
Der Landesverband Baden-Württemberg lädt zum nächsten DVS - Kolleg ein. Vortrag: Dr. Stefan Hofmann zum Thema Die Sehnsucht nach dem starken Mann Populismus ist ein globales Phänomen: Rund um die Welt werden Ängste geschürt, gegen "die da oben" gewettert und einfache Lösungen versprochen. Doch warum verfangen die Botschaften? Welche Wirkung haben populistische Inhalte und Parteien auf die […]
Online-Fachtagung zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen der Reichsbürgerszene // Am 6.12.2024 von 10 bis 14 Uhr // Alle Informationen und kostenfreie Anmeldung unter www.bpb.de/556346 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zur Online-Fachtagung "Antisemitismus in der Reichsbürgerszene" am 6. Dezember 2024 von 10 bis 14 Uhr. Die Reichsbürger-Szene stellt eine wachsende Bedrohung für unsere […]
Save the Date Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz Zukunftssicherheit - Die Rolle der KI im Kampf gegen Terrorismus veranstaltet durch die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin am 17. Dezember 2024, ab 14.00 Uhr Die Veranstaltung findet in Präsenz statt Campus Lichtenberg Audimax CL Alt-Friedrichsfelde […]