- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FÖPS – Werkstattgespräch – HWR Präsenz/online für alle Interessierten
Mehr Polizei, mehr Sicherheit? Ergebnisse des ersten echten Feldexperiments zur Wirkung von Polizeipräsenz in Deutschland
In seinem Vortrag beschreibt Tim Pfeiffer den Ablauf des Feldexperiments und präsentiert die überraschenden Ergebnisse, die die Studie zutage gefördert hat.
Referent:
Tim Pfeiffer (Universität Gießen)
Tim Pfeiffer ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kriminologie der JLU Gießen und promoviert derzeit bei Prof. Dr. Britta Bannenberg zur oben beschriebenen Studie. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Polizeiforschung, experimentelle Wirkungsforschung, Bevölkerungsbefragungen, Verbrechensforschung, Gewaltphänomene und Kriminalprävention.
Ort:
1. Präsenz: HWR Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin – Haus 6A, Raum 008
Die Veranstaltung ist grundsätzlich für alle Interessierten zugänglich, die Teilnahme kostenfrei möglich. Die Veranstaltung findet am Campus Lichtenberg der HWR Berlin, Alt Friedrichsfelde 60 (Haus 6A, Raum 008 – Erdgeschoss, barrierefreier Zugang) statt. Sie können an diesem Werkstattgespräch gern vor Ort teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie erreichen uns am besten über folgende ÖPNV-Verbindungen:
Bus 108/194 (Bildungs- und Verwaltungszentrum), Bus 192 (Alt-Friedrichsfelde), U5 (Friedrichsfelde), S5/S7/S75 (Friedrichsfelde Ost) und Tram-Linien M17 / 27 (Alt-Friedrichsfelde / Rhinstraße).
2. online: FÖPS-Werkstattgespräch
Die Veranstaltung wird über den BigBlueButton-Videokonferenzserver der HWR Berlin übertragen. Sie können daran über folgenden Link teilnehmen: https://meet.hwr-berlin.de/b/lud-xgk-tyc. Für die Online-Teilnahme brauchen Sie sich nicht anmelden, es werden keine Login-Daten benötigt. Der Meetingraum wird 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Um sich im Chat / an der Diskussion beteiligen zu können, empfehlen wir Ihnen, den Link über Google Chrome oder Microsoft Edge aufzurufen – bei anderen Browsern kann es u.U. zu Einschränkungen kommen.
Thema:
Die Frage, was getan werden müsste, um die Sicherheit in einer Stadt zu erhöhen, wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern oft mit einem ganz konkreten Wunsch beantwortet: mehr Polizeipräsenz. Doch ebenso groß wie dieser zeitlose Wunsch ist die Forschungslücke auf diesem Gebiet – vor allem in Deutschland. Vor diesem Hintergrund startete der Kriminologe Tim Pfeiffer gemeinsam mit der hessischen Polizei und der Stadt Kassel ein bundesweit einmaliges Feldexperiment in der nordhessischen Großstadt. Im Rahmen einer randomisierten Kontrollstudie wurde erstmals untersucht, welchen Einfluss Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl, die Opferwerdung und die polizeilich registrierte Kriminalität hat. Zu diesem Zweck verstärkte die Polizei an mehreren Wochentagen ihre Präsenz durch uniformierte Fußstreifen in georeferenzierten Raumeinheiten der Stadt Kassel. Zur Erhebung des Sicherheitsgefühls konnten mit Unterstützung der Kommune knapp 18.000 Bürgerinnen und Bürger aus Treatment- und Kontrollgruppe im Rahmen einer Panelbefragung angeschrieben werden. Parallel dazu wurde in beiden Gruppen eine Vorher-Nachher-Analyse der polizeilich registrierten Kriminalität durchgeführt, um Veränderungen im Straftatenaufkommen zu untersuchen.
Wir wünschen einen interessanten Einblick in die Forschungsarbeit