
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff*in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter*innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter*innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie Gerichtseinsatz wird auf die Schutzrechte sowie Entschädigung-, Steuer- und Versicherungsfragen eingegangen.
Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter*innen im Strafprozess. Ein Seminar in Kooperation mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e.V.
Ein Seminar in Kooperation mit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS zentral – bitte gehen sie direkt über den Link zur Anmeldung.