Veranstaltungsempfehlung: DVS Bayern und DVS Baden-Württemberg im Gespräch mit Kriminaloberrat Siegel
Digital mithilfe des Anbieters ZoomWir möchten Sie auf die nächste Digitale Veranstaltung mittels Zoom der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg hinweisen. Als Gast konnte der Leiter KD 8 Kriminaloberrat Siegel von dem Rauschgiftdezernat der Münchner Kriminalpolizei gewonnen werden. Er spricht zu den geplanten Veränderungen durch die Cannabis Legalisierung und steht dann im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Sollte Herr KOR Siegel durch einen anstehenden Einsatz verhindert sein, werden […]
Veranstaltungshinweis: Polizei – Geschichte – Demokratie Aspekte der Erinnerungsarbeit in Deutschland und Kolumbien im Vergleich
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschlandmit Dirk Götting, Christiane Howe und Markus Schultze-Kraft Dienstag, 9. Mai 2023 17.00 Uhr Online-Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Historisches Gedenken ist grundlegender Bestandteil politischer Diskurse und Kulturen. Erinnerte Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse beantworten Fragen wie „wer sind wir?“ und „wer wollen wir sein?“ und ermöglichen vor dem Hintergrund einer bestimmten Vergangenheit den Übergang in eine […]
Ankündigung: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Mercure Hotel Invalidenstr. 38, BerlinDie nächste nicht öffentliche Mitgliederversammlung mit die Vorstandswahlen findet am 13. Mai 2023 statt. Einladung folgt der letzten Mitgliederversammlung, in welcher die anwesenden Mitglieder keinen neuen Vorstand gewählt haben. In der letzten Mitgliederversammlung wurde bereits der Vorstand für das Jahr 2021 entlastet, sodass in der kommenden Versammlung nur die Entlastung aus 2022 noch offen bleibt. Eine Revision fand […]
Veranstaltungsempfehlung: Wie funktioniert die Betrugsmasche CEO-Fraud und wie kann ich mich vor Angriffen schützen
Digital mithilfe des Anbieters ZoomAm Donnerstag, den 1. Juni 2023 um 19:00 Uhr bis ca. 20:00/20:30 Uhr ist im Digitalen Raum beim Landesverband Baden-Württemberg Herrn Joachim Leis zu Gast. Kriminalhauptkommissar a.D. Joachim Leis war in Führungsfunktionen beim Mobilen Einsatzkommando (Baden-Württemberg) und als Kommandoführer des Personenschutzes (Bundeskriminalamt) für einen deutschen Botschafter in Lateinamerika eingesetzt. Für die Bundeskriminalämter Deutschland und Österreich entwickelte er in der Folge […]
Veranstaltungsempfehlung: Polizeiliche Maßnahmen gegen neue Protestformen von Klimaaktivist*innen – nationale und internationale Perspektive
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschlandmit Vertreter*innen aus Polizei, Klimabewegung und Wissenschaft Dienstag, 6. Juni 2023 17.00 Uhr Teilnahme vor Ort (HWR Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin – Haus 6A, Raum 008) oder Online https://meet.hwr-berlin.de/b/lud-xgk-tyc In Medien und Fachöffentlichkeit wird der Umgang mit diesen Protestformen kontrovers diskutiert. Dabei wird ein breites Spektrum grundsätzlicher Fragen hinsichtlich der Legitimität der Proteste, seines […]
Hinweis: 42. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin
Polizei Berlin Charlottenburger Chaussee 67, BerlinAm 10. September 2023 findet der „42. Tag der offenen Tür“ der Polizei Berlin statt. Wie in den Jahren zuvor erwarten der Gastgeber ca. 25.000 Besucher auf unserem Gelände in der Charlottenburger Chaussee 67, 13597 Berlin. Die Polizei Berlin definiert sich selbst als bürgernahe Polizei. Unter dieser Überschrift steht auch der 42. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin, […]
Lesung im OVG: Thema: Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Widerstreit politischer Interessen – Das Interview: Szenische Lesung von Dieter Schenk
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Hardenbergstr. 31, 10625 Berlin-Charlottenburg Hardenbergstr. 31, Berlin, Berlin, DeutschlandEine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin. Text und Regie: Dieter Schenk In der Rolle des Fritz Bauer: Dr. Hans-Josef Schöneberger In der Rolle des Interviewers: Uwe Neumann Musikalische Umrahmung: Michael Müller (Piano) Eintritt frei! Spenden willkommen! Veranstaltungsflyer zum Download (Fritz […]
Empfehlung: FÖPS-Werkstattgespräche – Die Polizei Berlin als lernende Organisation? Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer werteorientierten Organisationsentwicklung
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschlandmit Stephen Köppe, Prof. Dr. Birgit Wiese und Andra Godbersen HWR Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin – voraussichtlich Haus 6A, Raum 008 oder Online unter https://meet.hwr-berlin.de/b/lud-xgk-tyc Die Polizei Berlin steht vor großen Herausforderungen. Mit dem gesellschaftlichen Wandel gehen immer komplexer werdende Anforderungen einher. Dazu zählt der Umgang mit neuen Mitarbeitenden (Generation Z), die zum Teil mit […]
BehR e.V. beim Tag der offenen Tür des Kriminalgerichts in Berlin
Kriminalgericht Berlin Turmstraße 91, BerlinDer Landesverband ist am Tag des Kriminalgerichts auch in 2023 vertreten. Wir freuen uns Interessierte und Mitglieder dort anzutreffen, wir selbst sind wieder mit einem kleinen Informationsstand vertreten. Was ist an diesem Tag vor Ort alle möglich? Hausführungen durch das Gericht Nachgestellte Hauptverhandlungen Vorführungen der Wachtmeister und Einsatztrainer Vorträge zu juristischen, rechtsmedizinischen und kriminaltechnischen Themen […]
BehR e.V. Mitgliederversammlung – Online
Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)Wie bereits angekündigt, soll es in diesem Jahr eine weitere Mitgliederversammlung geben, inbesondere für die rechtzeitige Verabschiedung eines Haushaltsplans 2024/25 sowie zur ersten Behandlung von den bisher eingereichten Satzungsänderungen. Aktueller Vorschlag der Tagesordnung: Begrüßung Prüfung der Teilnahmeberechtigung für die spätere Abstimmung Bericht aus dem Vorstand seit der letzten Mitgliederversammlung Beschlusspunkt: Haushaltsplan 2024/25 Berichtspunkt: Standpunkte des […]