VHS Lichtenberg – Schöffenweiterbildung
VHS LichtenbergDie VHS bietet bis voraussichtlich 28.03.2021 keine Präsenzveranstaltung an. Berlin hat etwa 6000 ehrenamtliche Richter und Schöffen in den verschiedensten Gerichtsbarkeiten. Neben der Teilnahme an den Terminen und Besprechungen ist auch eine stetige Fortbildung im Ehrenamt wichtig. In diesem Seminar wollen wir folgende Themen aufgreifen: - Rechte und Pflichten in der Rolle als Schöffe/ehrenamtlicher Richter […]
Führung durch die Polizeihistorische Sammlung
Die für den 14.04.2021 gepante und angekündigte Führung durch die Polizeihistorische Sammlung muss leider pandemiebdingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Sie wird vermutlich (hoffentlich) im Herbst 2021 stattfinden können.
Digitale Mitgliederversammlung am 24.04.2021
Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)Auch unser Landesverband sieht sich mit den Folgen von Corona konfrontiert. Bereits im Herbst des letzten Jahres sollte unsere Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Der Vorstand hat aber beschlossen diese Mitgliederversammlung zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Zum damaligen Zeitpunkt sind wir davon ausgegangen, dass wir uns einige Monate später in einer Präsenzveranstaltung gemeinsam sehen und die Wahlen […]
Mitgliederversammlung (Vorstandswahlen) September 2021 – ABGESAGT
Evangelische Freikirche, Alt-Reinickendorf 32, 13407 Berlin Alt-Reinickendorf 32, Berlin, Berlin, DeutschlandDer Vorstand hat in seiner Sitzung vom 20.09.2021 die Absage der Sitzung beschlossen. Die Mitglieder werden postalisch informiert.
Veranstaltungshinweis: »Deutschland diskutiert: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?« – Livestream
Gerne möchten wir Sie auf diesem Wege zur Auftaktveranstaltung unserer Diskussionsreihe »Deutschland diskutiert: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?« hinweisen. Sie können persönlich (mit Voranmeldung) oder auch digital die Veranstaltung verfolgen. Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Simon-Bolivar-Saal, Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin Zeit: Donnerstag, 21.10.2021, 17:00 – 20:00 Uhr LIVESTREAM: »Deutschland diskutiert: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?« Die Deutsche Gesellschaft […]
Veranstaltungshinweis des FES: „Die geforderte Mitte – rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Ostdeutschland“
Diese Veranstaltung wird nicht vom Bund der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter organisiert, jedoch für Interessierte empfohlen. Wir haben zu diesem Thema bereits eine Veranstaltung mit dem Verfassungsschutz Berlin und Brandenburg durchgeführt. Sollten Sie weitergehendes Interesse zum Austausch und Information zum Rechtsextremismus erhalten wollen so bietet sich durch Teilnahme sicher ein geeignete Möglichkeit. Alle zwei Jahre […]
3. Folgeveranstaltung mit dem Brandenburger Verfassungsschutz
DigitalLinksextremismus Mit dem Brandenburger Verfassungsschutz ist eine Folgeveranstaltung zum Thema Linksextremismus am 06.11.2021 in der Zeit von 10 - 13 Uhr geplant. Diese Veranstaltung findet digital statt. Anmeldung ist ausschließlich über das Anmeldesystem, dieser Webseite möglich. Sollten Sie Problem damit haben so melden Sie sich gerne bei . Wenn Sie angemeldet sind, erhalten Sie kurz […]
Veranstaltungsempfehlung: Axel Petermann – Im Auftrag der Toten am 06.12.
Kino Union Bölschestr. 69, Berlin, DeutschlandUnser Mitgliederverband ANUAS e.V. hat uns auf diese Veranstaltung hingewiesen: Einlass mit 2G (Geimpft oder Genesen). Profilier Axel Petermann ermittelt in Berlin. Deutschlands bekanntester Fallanalytiker & Profiler Axel Petermann rekonstruiert live ungeklärte Mordfälle. Er geht Verbrechen auf den Grund, rekonstruieren Tathergänge und die Psyche der Täter. Es sind echte Mordfälle. Keine Fiktion. So wird ein […]
Empfehlung: Datafizierte Polizeiarbeit (Wissens-)Praktische Implikationen und rechtliche Herausforderungen
Online: HWR BerlinDer Bund der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Brandenburg und Berlin empfiehlt für Interessierte folgende Veranstaltung, aus der FÖPS-Werkstattgesprächen: Mit der Implementierung von Predictive Policing ist die hiesige Polizei in das algorithmische Zeitalter vorgedrungen. Der damit zusammenhängende Hype hat dazu geführt, dass politische und polizeiliche Entscheidungsträger*innen für die (propagierten) Potenziale von big data-Analysen sensibilisiert wurden. Dies wiederum […]
BehR – Digitale Sprechstunde
Digital mithilfe des Anbieters ZoomIm Rahmen der täglichen Arbeit stoßen wir als ehrenamtliche Richterinnen und Richter oft auf Verständnisgrenzen. In diesem Termin haben Sie die Möglichkeit persönlich Ihre Erfahrungen mit uns zu Teilen. KollegInnen des Vorstandes stehen Ihnen als Ansprechpartner mit Ihren persönlichen Erfahrungen bereit. Sollte die Erfahrung nicht ausreichen - so können wir die angesprochenen individuellen Themen noch […]