Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
VHS Steglitz-Zehlendorf Goethestr. 9/11, BerlinEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
VHS Schöneberg Barbarossaplatz 5, Berlin, DeutschlandEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der […]
Online via VHS.Cloud – Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes | Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
Online via VHS.CloudEine Bereitschaftserklärung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich, es folgt danach auch eine Benennung aus der Einwohnerliste. Das […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
VHS NeuköllnEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der […]
Verfassungsschutz Brandenburg 4. Seminar Extremismus (IV) – Themenschwerpunkt Aussteigerprogramm / Deradikalisierung und Ausstieg
Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)In Kooperation mit dem Verfassungsschutz findet die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe statt. Folgende Agenda ist vorgesehen: Lagebild Islamismus (Brandenburg) Aussteigerprogramm und Deradikalisierung Nachfragen zum Themengebiet und Diskussion Ausblick nächsten Webinare Die Veranstaltung […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes | Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
Havelstraße 18, 16515 Oranienburg Havelstraße 18, Oranienburg, Brandenburg, DeutschlandEine Bereitschaftserklärung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich, es folgt danach auch eine Benennung aus der Einwohnerliste. Das […]
Wie werde ich Schöffin oder Schöffe? – Eine Einführung
KVHS Barnim (Bernau) Jahnstraße 45, Bernau bei Berlin, BrandenburgIm Jahr 2023 werden wieder Schöffen und Schöffinnen gewählt, die in der nächsten Amtszeit gemeinsam mit Berufsrichterinnen und -richtern in Strafverfahren an den Amts- und Landgerichten im Land Brandenburg Recht […]
Wie werde ich Schöffin oder Schöffe? – Eine Einführungsveranstaltung
KVHS Barnim (Eberswalde) Fritz - Weineck - Str. 36, Eberswalde, Brandenburg, DeutschlandIm Jahr 2023 werden wieder Schöffen und Schöffinnen gewählt, die in der nächsten Amtszeit gemeinsam mit Berufsrichterinnen und -richtern in Strafverfahren an den Amts- und Landgerichten im Land Brandenburg Recht […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes | Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
Marie-Curie-Gymnasium Waldstraße 1A, Hohen Neuendorf, Brandenburg, DeutschlandEine Bereitschaftserklärung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich, es folgt danach auch eine Benennung aus der Einwohnerliste. Das […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes | Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
Georg-Mendheim-OSZ Wesendorfer Weg 39, Zehdenick, Brandenburg, DeutschlandEine Bereitschaftserklärung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich, es folgt danach auch eine Benennung aus der Einwohnerliste. Das […]