Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Workshop: „20 Jahre Diskurs zu rechtsmotivierten Tötungsdelikten“
Workshop: „20 Jahre Diskurs zu rechtsmotivierten Tötungsdelikten“
Über das Ausmaß fremdenfeindlicher, rassistischer und rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik wird mindestens seit den 1990er Jahren kontrovers diskutiert. Besonders standen und stehen hier die Tötungsdelikte im Fokus. Im Verlauf der Debatte wurden die Polizeibehörden mit Problemen polizeilicher Kategorien und Fragen der statistischen Erfassung dieser Delikte konfrontiert. Im September 2001 wurde erstmals eine von Journalist*innen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Veranstaltungsempfehlung: Hate Crime als menschenrechtliches Problem. Polizeiliche Datenerfassung, Schulung und Opferschutz in Österreich: Genese, Status Quo & Quo vadis?
Veranstaltungsempfehlung: Hate Crime als menschenrechtliches Problem. Polizeiliche Datenerfassung, Schulung und Opferschutz in Österreich: Genese, Status Quo & Quo vadis?
„Hate Crimes“ haben als Straftaten, die aufgrund von Vorurteilen gegen bestimmte Gruppen von Menschen begangen werden, stärkere Auswirkungen als andere Delikte. Neben dem konkreten Opfer treffen sie alle Träger*innen desselben Identitätsmerkmals. Zugleich ist die Bereitschaft, solche Taten bei der Polizei anzuzeigen, oft geringer als bei Delikten ohne Vorurteilsmotive. Vor diesem Hintergrund wurden 2019 in Österreich […]