Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für neu gewählte Schöffinnen und Schöffen in Lichtenberg

Vorabankündigung. Gemeinsam mit der VHS Mitte ist ein zentraler Termin für die neugewählten Schöffinnen und Schöffen für den Bezirk Mitte geplant.

Themen sind u.a.:

  • Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren
  • Ablauf des Gerichtsverfahrens nach StPO
  • Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformation
  • Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung)
  • Abrechnungsprozess und Höhe der Entschädigung nach JVEG
  • Vorteile der Verbandsorganisation in der aktiven Amtszeit

Darüberhinaus haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen, die Sie ggf. zusätzlich beschäftigen.

 

Die Buchung ist nur mittels Buchungscode bei der VHS möglich. Diesen erhalten alle von einem Berliner oder Brandenburger Gericht bestellten Schöffen mit Ihrer Ernennung.

An diesem Ort ist Kapazität für bis zu 50 Teilnehmer/innen.

Anmeldung auf der Seite der VHS Lichtenberg (Link wird in Kürze Veröffentlicht).

Fit für das Schöffenamt – Einführungsveranstaltungen im Bezirk Pankow

Dieser Kurs ist für alle Schöffinnen und Schöffen (auch Jugendschöff:innen), die für der Amtszeit 2024 – 2028 gewählt wurden. Der Inhalt des Kurses ist u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformationen, Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung), Ablauf des Gerichtsverfahrens nach Strafprozessordnung Abrechnungsprozess und Höhen der Entschädigung nach JVEG Vorteile der Verbandsorganisation in der aktiven Amtszeit Fragen und Antworten auf gestellte Fragen.

Der Kurs ist nur für gewählte Schöffinnen und Schöffen aus Brandenburg und Berlin über die Seite der Berliner Volkshochschulen buchbar.

Für die Buchung nutzen Sie bitte die weiterführenden Infromationen auf der Veranstaltungswebseite der VHS.

 

Ort: Bezirksamt Pankow in Berlin Prenzlauer Berg, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17, BVV-Saal im Haus 7

Fit für das Schöffenamt – Einführungsveranstaltungen im Bezirk Pankow

Dieser Kurs ist für alle Schöffinnen und Schöffen (auch Jugendschöff:innen), die für der Amtszeit 2024 – 2028 gewählt wurden. Der Inhalt des Kurses ist u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformationen, Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung), Ablauf des Gerichtsverfahrens nach Strafprozessordnung Abrechnungsprozess und Höhen der Entschädigung nach JVEG Vorteile der Verbandsorganisation in der aktiven Amtszeit Fragen und Antworten auf gestellte Fragen.

Der Kurs ist nur für gewählte Schöffinnen und Schöffen aus Brandenburg und Berlin über die Seite der Berliner Volkshochschulen buchbar.

Für die Buchungsinformationen nutzen Sie bitte den Link zur Veranstaltungswebseite der VHS (https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/Instructors/InstructorCourseDetail.aspx?id=708448)

Ort: Bezirksamt Pankow in Berlin Prenzlauer Berg, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17, Raum 227 im Haus 6.

Einführungsveranstaltung für gewählte Schöffinnen und Schöffen in Berlin-Marzahn-Hellersdorf

Dieser Kurs ist für alle Schöffinnen und Schöffen (auch Jugendschöff:innen), die für der Amtszeit 2024 – 2028 gewählt wurden. Der Inhalt des Kurses ist u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformationen, Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung), Ablauf des Gerichtsverfahrens nach Strafprozessordnung Abrechnungsprozess und Höhen der Entschädigung nach JVEG Vorteile der Verbandsorganisation in der aktiven Amtszeit Fragen und Antworten auf gestellte Fragen.

Der Kurs ist nur für gewählte Schöffinnen und Schöffen aus Brandenburg und Berlin über die Seite der Berliner Volkshochschulen buchbar.

Link zur Anmeldung: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=700189

Fit für das Schöffenamt: Einführungsveranstaltung für gewählte Schöffinnen und Schöffen in Schöneberg gemeinsam mit VRiLG Frau Berger-Sieg

Dieser Kurs ist vorrangig für alle  Jugendschöff:innen (aber auch SchöffI:innen) gedacht, die für der Amtszeit 2024 – 2028 gewählt wurden. Der Inhalt des Kurses ist u.a.: Rechte und Pflichten im Gerichtsverfahren, Unterschied zwischen Ladung und Vorabinformationen, Regelungen von Urlaub und anderen Abwesenheitsgründen (Entbindungsgründe für eine Verhandlung), Ablauf des Gerichtsverfahrens nach Strafprozessordnung, Abrechnungsprozess und Höhen der Entschädigung nach JVEG, Vorteile der Verbandsorganisation in der aktiven Amtszeit Fragen und Antworten auf gestellte Fragen.

Der Kurs ist nur für gewählte Schöffinnen und Schöffen aus Brandenburg und Berlin über die Seite der Berliner Volkshochschulen buchbar.

 

Referenten sind:

Herr Prof. Norman Uhlmann, Bund ehrenamtliche Richterinnen und Richter

VRiLG Frau Berger-Sieg

 

Anmeldung auf der Seite der VHS Tempelhof-Schöneberg: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=699100