Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
VHS Steglitz-Zehlendorf Goethestr. 9/11, BerlinEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff*in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter*innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter*innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Mitgliederversammlung – Vorstandswahlen (geschlossene Veranstaltung nur für Mitglieder)
Evangelische Freikirche, Alt-Reinickendorf 32, 13407 Berlin Alt-Reinickendorf 32, Berlin, Berlin, DeutschlandDer Vorstand lädt zum 15.10.2022 zur Vorstandswahl ein. Es handelt sich um eine vereinsinterne Veranstaltung. Mitglieder melden sich bitte über dieses Veranstaltungssystem oder per E-Mail oder Kontaktformular auf der Webseite an. Als Tagesordnung ist folgendes vorgeschlagen: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht zu aktuellen Themen (u.a. Schöffenwahl/ Verwaltungsgerichtswahlen/ Stand der Umsetzung und auch Fachzeitschrift, Bericht […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
Rathaus LichtenbergEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Veranstaltungsempfehlung: Neue Dimensionen des internationalen Rechtsterrorismus
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, DeutschlandIn westlichen Demokratien häufen sich Fälle von rechtem Terrorismus. Die innere Sicherheit und das Leben von gesellschaftlichen Minderheiten und in der Öffentlichkeit stehenden Personen werden durch schwere Gewalttaten und Terrorakte „von rechts“ bedroht. Diese Anschläge sind verstärkt transnational verbunden, sie werden mitunter in neuen virtuellen Radikalisierungs- und Vernetzungsräumen vorbereitet. Angesichts der Vielzahl dieser Vorkommnisse in […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
VHS LichtenbergEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten – Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
VHS NeuköllnEine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie […]
Grundlagen des Schöffenamtes Schöffenwahl 2023 – Einführungsseminar
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff*in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die folgenden 5 Jahre möglich. Zwischen September 2022 und Juni 2023 ist es das nächste Mal soweit. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter*innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede […]
Seminar: Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes
Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" - Artothek Marzahner Promenade 55, Berlin, DeutschlandGrundlagen für das Ehrenamt als Schöff*in und Jugendschöff*in sowie andere ehrenamtliche Richter*innen Sie interessieren sich für das Ehrenamt als Schöff*in? Oder Sie sind sich noch nicht sicher und wollen sich erstmal darüber informieren? In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wesentliche über die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schöffinnen und Schöffen: • Was macht eine Schöffin/ein […]
Schöffenwahl 2023 – Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter beim Strafgericht werden
Rathaus Spandau - Großer BürgersaalFür die Amtszeit 2024 bis 2028 werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die das verantwortungsvolle Ehrenamt als Schöffin / Schöffe oder als Jugendschöffin / Jugendschöffe am Amtsgericht Tiergarten oder am Landgericht Berlin wahrnehmen möchten. In der Informationsveranstaltung wird über die Tätigkeit informiert: Was macht eine Schöffin / ein Schöffe? Wo und wie wird die Schöffin […]
Schöffenwahl 2023 – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes – Einführungsseminar
VHS Marzahn Hellersdorf Mark-Twain-Str. 27, Berlin, DeutschlandGrundlagen für das Ehrenamt als Schöff*in und Jugendschöff*in sowie andere ehrenamtliche Richter*innen Sie interessieren sich für das Ehrenamt als Schöff*in? Oder Sie sind sich noch nicht sicher und wollen sich erstmal darüber informieren? In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wesentliche über die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schöffinnen und Schöffen: • Was macht eine Schöffin/ein […]