Sozialgerichtsbarkeit aus Sicht der ehrenamtlichen Richter
VHS Friedrichshain Frankfurter Allee 37, Berlin, DeutschlandIm Jahr gibt es ca. 20.000 Sozialgerichtsklagen in Deutschland. Berlin hat das größte Sozialgericht Europas. Viele Bürger fühlen sich in verschiedenen sozialen Bereichen ungerecht behandelt. Deshalb gibt es die meisten […]
Eine Kooperation von aufBruch mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker in der JVA Tegel
Justizvollzugsanstalt Tegel Seidelstraße 39, Berlin, Berlin, DeutschlandVorstellungen: 19., 20., 21., 26., 27. und 28. Februar sowie 4., 5., 6., 11., 12. und 13. März, jeweils um 17.30 Uhr Im Geiste der Französischen Revolution komponiert, verhandelt Beethovens […]
Digital-Konferenz: Grundrechte im Ausnahmezustand – Wie krisenfest ist unser Grundgesetz?
Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)Webtalk mit Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Andreas Paulus Die COVID19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen bestimmen seit Wochen unser Leben und führen in Deutschland zu weitreichenden Einschnitten vieler Grundrechte. Ob […]
Sozialgerichtsbarkeit aus Sicht der ehrenamtlichen Richter – Fortbildung für Schöffinnen und Schöffen
VHS LichtenbergIm Jahr gibt es ca. 20.000 Sozialgerichtsklagen in Deutschland. Berlin hat das größte Sozialgericht Europas. Viele Bürger fühlen sich in verschiedenen sozialen Bereichen ungerecht behandelt. Deshalb gibt es die meisten […]
Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft mit Prof. Dr. Thomas Fischer (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D.)
Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)Wir möchten Sie auf eine interessante Veranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung in Kooperation mit der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG hinweisen. "Über das Strafen. Recht und Sicherheit in […]
Erstes Digitales „EhRi – Treffen“ – Austausch zu aktuellen Themen, die die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter betreffen
Digital per Zoom Konferenz (Smartphone/Rechner benötigt)Da aufgrund von COVIS 19 unsere zwei EhRi Treffen im März und Mai ausfallen mussten, wollen wir den Versuch wagen und bieten eine Digitalen Austausch an. Wir werden über die […]
Tour durch das Polizeihistorische Museum am Platz der Luftbrücke 13 – 15 Uhr
Polizeihistorische Museum Platz der Luftbrücke, Berlin, DeutschlandWir laden ehrenamtliche Richterinnen und Richter zu einer spannenden Tour durch das Polizeihistorische Museum am Platz der Luftbrücke ein. Diese besondere Einrichtung polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit bietet einen Gang durch acht Jahrhunderte […]
EhRi-Treffen mit der Friedrich Naumann Stiftung: Berliner Landespolitik im Fokus: „Ist das Anti-Diskriminierungsgesetz ein Anti-Polizei-Gesetz?“ – Web-Talk
Digital mithilfe des Anbieters ZoomAnfang Juni verabschiedete das Abgeordnetenhaus ein Gesetz, das weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus für Aufsehen sorgte: Personen, die sich von öffentlicher Stelle diskriminiert fühlen - beispielsweise beim Behördengang, […]
Abgesagt: Mitgliederversammlung 2020 (verschoben auf 2021)
Bahntower Potsdamer Platz 2, Berlin, Berlin, DeutschlandAuch in diesem Jahr sollte unsere Mitgliederversammlung im Deutsche Bahn Tower stattfinden. Unsere geplante Tagesordnung war: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Wahl einer Versammlungs- und Wahlleitung Berichte Bericht des Vorsitzenden […]
Digitale gemeinsame Veranstaltung mit dem Verfassungsschutz Brandenburg
DigitalAufgrund der Veranstaltungsbeschränkungen im November, findet diese Veranstaltung ONLINE (via Zoom) statt. Bitte melden Sie sich daher hier an, damit wir Ihnen die Einwahldaten für die Veranstaltung per E-Mail zur […]