Podiumsdiskussion „Wehrhafte Demokratie – Müssen wir uns Sorgen machen?“
Abendveranstaltung im Rahmen der Schöffenwahl 2023 in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Gäste: Dr. Angelika Schlunck, Staatssekretärin MBJ Dr. Joachim Wagner, Jurist und Autor Sophia Oppermann, Gesicht Zeigen! […]
Workshop: „20 Jahre Diskurs zu rechtsmotivierten Tötungsdelikten“
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, DeutschlandÜber das Ausmaß fremdenfeindlicher, rassistischer und rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik wird mindestens seit den 1990er Jahren kontrovers diskutiert. Besonders standen und stehen hier die Tötungsdelikte im Fokus. Im Verlauf […]
Veranstaltungsempfehlung: Hate Crime als menschenrechtliches Problem. Polizeiliche Datenerfassung, Schulung und Opferschutz in Österreich: Genese, Status Quo & Quo vadis?
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschland„Hate Crimes“ haben als Straftaten, die aufgrund von Vorurteilen gegen bestimmte Gruppen von Menschen begangen werden, stärkere Auswirkungen als andere Delikte. Neben dem konkreten Opfer treffen sie alle Träger*innen desselben […]
Veranstaltungsempfehlung: DVS Bayern und DVS Baden-Württemberg im Gespräch mit Kriminaloberrat Siegel
Digital mithilfe des Anbieters ZoomWir möchten Sie auf die nächste Digitale Veranstaltung mittels Zoom der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg hinweisen. Als Gast konnte der Leiter KD 8 Kriminaloberrat Siegel von dem Rauschgiftdezernat der Münchner Kriminalpolizei gewonnen werden. Er spricht zu […]
Veranstaltungshinweis: Polizei – Geschichte – Demokratie Aspekte der Erinnerungsarbeit in Deutschland und Kolumbien im Vergleich
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschlandmit Dirk Götting, Christiane Howe und Markus Schultze-Kraft Dienstag, 9. Mai 2023 17.00 Uhr Online-Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Historisches Gedenken ist grundlegender Bestandteil politischer Diskurse und Kulturen. Erinnerte Ereignisse, Persönlichkeiten […]
Ankündigung: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Mercure Hotel Invalidenstr. 38, BerlinDie nächste nicht öffentliche Mitgliederversammlung mit die Vorstandswahlen findet am 13. Mai 2023 statt. Einladung folgt der letzten Mitgliederversammlung, in welcher die anwesenden Mitglieder keinen neuen Vorstand gewählt haben. In der […]
Veranstaltungsempfehlung: Wie funktioniert die Betrugsmasche CEO-Fraud und wie kann ich mich vor Angriffen schützen
Digital mithilfe des Anbieters ZoomAm Donnerstag, den 1. Juni 2023 um 19:00 Uhr bis ca. 20:00/20:30 Uhr ist im Digitalen Raum beim Landesverband Baden-Württemberg Herrn Joachim Leis zu Gast. Kriminalhauptkommissar a.D. Joachim Leis war in Führungsfunktionen beim Mobilen Einsatzkommando […]
Veranstaltungsempfehlung: Polizeiliche Maßnahmen gegen neue Protestformen von Klimaaktivist*innen – nationale und internationale Perspektive
Forschungsinstitut für Öffentliche & Private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Alt Friedrichsfelde 60, Berlin, Deutschlandmit Vertreter*innen aus Polizei, Klimabewegung und Wissenschaft Dienstag, 6. Juni 2023 17.00 Uhr Teilnahme vor Ort (HWR Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin – Haus 6A, Raum 008) oder Online https://meet.hwr-berlin.de/b/lud-xgk-tyc […]
Hinweis: 42. Tag der offenen Tür der Polizei Berlin
Polizei Berlin Charlottenburger Chaussee 67, BerlinAm 10. September 2023 findet der „42. Tag der offenen Tür“ der Polizei Berlin statt. Wie in den Jahren zuvor erwarten der Gastgeber ca. 25.000 Besucher auf unserem Gelände in der Charlottenburger Chaussee 67, […]
Lesung im OVG: Thema: Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Widerstreit politischer Interessen – Das Interview: Szenische Lesung von Dieter Schenk
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Hardenbergstr. 31, 10625 Berlin-Charlottenburg Hardenbergstr. 31, Berlin, Berlin, DeutschlandEine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin. Text und Regie: Dieter Schenk In der Rolle des Fritz Bauer: […]